Pate/ Patin werden
Einen kleinen Menschen begleiten
Das Patenamt ist so alt wie die Kindertaufe und darin liegt auch sein Sinn: Kinder, die noch nicht selbst „Ja“ zu ihrer Taufe sagen können, bekommen Wegbegleiter*innen an die Hand, die für Fragen des Lebens und des Glaubens offen sind. Sie versprechen bei der Taufe Ihres Patenkindes, dass Sie die Eltern in der Erziehung unterstützen und gemeinsam mit dem Kind den christlichen Glauben entdecken. Das können ganz kleine Dinge sein: zusammen zur Kirche Kunterbunt gehen, ein Gebet vorm Schlafengehen sprechen, zusammen in der Kinderbibel lesen oder auch einfach von sich und seinen Gedanken, Wertvorstellungen und seinem eigenen Glauben zu erzählen.
Um das Patenamt zu übernehmen, müssen sie Mitglied in einer der Kirchen des Arbeistkreises Christlicher Kirchen (ACK) sein. Ob Ihre Kirche darunter fällt, können Sie hier nachschauen.
Sie sind ausgetreten, möchten eine Patenschaft übernehmen und überlegen wieder einzutreten? Alle Infos über den Kircheneintritt erhalten Sie hier.
Wenn ihr Patenkind in unserer Gemeinde getauft wird und Sie selbst Mitglied unserer Gemeinde sind, brauchen Sie keine Patenbescheinigung.
Wenn Sie Mitglied unserer Gemeinde sind und Ihr Patenkind woanders getauft wird, benötigen Sie von uns eine Patenbescheinigung. Diese bekommen Sie im Gemeindebüro. Wenn Sie Mitglied einer anderen Gemeinde sind und Ihr Patenkind bei uns getauft wird, benötigen wir eine Patenbescheinigung von Ihnen. Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro in Ihrem Wohnort. Eine Patenbescheinigung bezeugt die Mitgliedschaft in der Kirche.