Lippischer Orgelsommer in der Klosterkirche

  23.09.2025

Der Orgelsommer am 27. Juli in der Klosterkirche Blomberg war ein voller Erfolg. Rund 180 Orgelbegeisterte fanden sich in der Klosterkirche ein, um dem abwechslungsreichen Orgelprogramm von Matthias Schulze zu lauschen.

Los ging es um 15 Uhr mit einer kurzen Orgelführung, in der Organist Matthias Schulze die Gäste über die Geschichte und die vielseitigen Klangfarben unserer Orgel informierte. Faszinierende Einblicke in die Geschichte der Klosterkirche gaben anschließend Christiane Klotz und Monika Korbach mit ihren Kirchführungen. Das Orgelkonzert begann um 16:30 Uhr und Matthias Schulze eröffnete mit dem pompösen Marsch Pomp and Cirumstance von Edward Elgar. Anschließend erklang die impressionistisch, meditative Fountain Reverie (Brunnen-Träumerei) von Percy Fletcher. Im Mittelpunkt des Programms stand die großartige Phantasie von Max Reger über den Choral Halleluja! Gott zu loben bleibe meiner Seelen Freud. Wilde und rauschhafte Läufe wechselten hier mit meditativen Passagen und kulminierten in die geniale Schlussfuge über die letzte Strophe des Chorals. Von der britischen, über die deutsche bis hin zur französischen Orgelromantik erstreckte sich das Programm. Und so bildeten zwei Werke von Louis Vierne den Schlusspunkt des Konzertes. Im wunderbar ruhig dahinfließendem Lied wurden die Zuhörenden in eine impressionistisch anmutende Klangwelt entführt. Zu guter Letzt erklang die grandiose Schluss-Toccata aus Viernes 1. Sinfonie. Das Publikum war begeistert und dankte mit lang anhaltendem Applaus und Standing Ovation.                                                                                                                                                                                         Text und Foto: Matthias Schulze