Infoabend Besuchskreis

  22.09.2025    Gruppen und Kreise
Seien Sie herzlich gegrüßt! - Wir kommen gern zu Ihnen, sind aber (zu) wenig.

In unseren Gemeinden gibt es ganz treue Ehrenamtliche, die sich zum Teil schon seit Jahrzehnten im Besuchskreis engagieren.  Eigentlich wollen wir alle mit einem persönlichen Gruß erfreuen, die ihren 80. oder jeden weiteren Geburtstag feiern.  Leider gelingt uns das nicht immer, weil die Zahl der älteren zu besuchenden Menschen immer mehr zunimmt, die Zahl derer, die einen Besuch machen wollen, kleiner wird.

Das heißt:  Wir suchen neue Mitarbeiter!  Sind Sie kontaktfreudig, offen für andere Menschen, die Ihnen bisher noch unbekannt sein mögen? Haben Sie Lust, sich als „Gesicht Ihrer Kirchengemeinde“ auf den Weg zu machen und anderen einen Geburtstagsgruß zu bringen – selbstverständlich nur so oft, wie es Ihnen passt? Dann kommen Sie am Mittwoch, 29. Oktober, um 18.00 Uhr ins lutherische Gemeindehaus (Hagenpatz) und lassen sich über diese schöne Aufgabe informieren. Pfarrerin Skirka und Pfarrer Deppermann sowie einige der jetzt Aktiven aus den Besuchskreisen freuen sich auf Sie!  Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig; bringen Sie einfach alle Ihre Fragen mit.  Herzlich willkommen!

 Zur „Einstimmung“ lesen Sie das nachfolgende Interview mit „Helga3“. 

Helga3   -   Es klingelt, und Besuch ist da!

In unseren Kirchengemeinden gibt es eine Reihe von Angeboten oder „Diensten“, die am Wohl der Mitmenschen orientiert sind: bei der Gemeinsamen MahlZEIT oder im Café im Glaskasten, bei den Treffen unserer (Senioren-) Kreise oder durch die Pflege und andere praktischen Hilfen der Diakoniestation, natürlich in unseren Gottesdiensten und durch die Seelsorge und Begleitung an besonderen Lebenspunkten (Taufe, Hochzeit, Beerdigung). Ein jährlich wiederkehrendes Ereignis sind Geburtstage. In unseren beiden Gemeinden gibt es seit inzwischen mehreren Jahrzehnten Besuchskreise: Ehrenamtliche, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den direkten Kontakt zu halten, indem sie die jeweiligen Jubilare besuchen.

Hier stellen wir Ihnen einige der Aktiven und ihr Engagement vor. 

Eine seltsame Überschrift: Helga3 (sprich: Helga hoch drei). Das liest sich wie der Auszug aus einer chemischen Formel. Ist es aber nicht, sondern eher so etwas wie die Kurzfassung einer persönlichen Vorstellung. Denn vor mir sitzen Helga Menzel, Helga Homann und Helga Klaas, die alle drei seit etlichen Jahren in unseren Gemeinden Besuche machen.  Genauso wie Marie Luise Koch, Eta Rieks, Lena Skirka und ich selbst.  Das ist ein überschaubarer Kreis für eine eigentlich recht umfangreiche Aufgabe, stehen doch jedes Jahr in der Summe mehrere Hundert Namen auf unseren Listen; alle Gemeindemitglieder ab 80 Jahre, denen wir einen persönlichen Gruß bringen wollen – etwas zum Lesen, einen Brief.  Und, in gewisser Weise: uns selbst! Denn: „Wir sind so etwas Boten oder Botschafter der Kirche, unserer Gemeinden“, sagt Helga Menzel. „Wir zeigen ihnen: Wir denken an euch!“ „Und dabei spielt es gar keine Rolle, ob wir uns vor dem ersten Besuch schon kannten oder nicht“, ergänzt Helga Klaas. „Wir gehen zu allen.“  - „Zu allen“, das ist unser Ziel, aber nicht immer klappt das; manch einer bleibt dann leider unbesucht. Unsere Besuchskreise sind nämlich personell zahlenmäßig sehr klein; neue Mitarbeiter/innen jederzeit herzlich willkommen.  „Es macht uns selbst ja auch Spaß. Menschen kennenlernen, Zeit für sie haben, erzählen – das ist doch schön!“, so Helga Homann. „Und wenn man sich dann mal auf der Straße wiedertrifft, richtig nett!“ Ja, manchmal findet bei einem Besuch eher „Smalltalk“ statt, aber immer wieder ergeben sich auch ernstere Gespräche über kleinere oder größere Sorgen; der Glaube allerdings spielt eher selten eine Rolle. „Wir sind nicht als Missionare unterwegs, aber wir bringen Zeit mit und hören zu, das kann so wichtig sein! Manchmal spüren wir, dass Vertrauen entsteht, und das ist toll.“ Helga Menzel spricht aus, was auch die anderen erleben: „Ich bekomme bei einigen Besuchen ganz viel zurück, werde in gewisser Weise auch selbst beschenkt.“

Aber zur Wahrheit gehört auch: Nicht jeder freut sich über solch einen Besuch; dann bleibt es beim kurzen Gruß an der Haustür. Etwas schade ist, dass viele derer, die wir besuchen, sich nicht zu einem „Gegenbesuch“ aufraffen. Möglichkeiten dazu gibt es ja genug – siehe die Seiten 9-12 hier im Gemeindebrief BLICK.WINKEL!  Dazu laden wir herzlich ein, alle Angebote sind offen!

Und falls Sie jetzt eine gewisse Neugierde verspüren und mehr noch über unsere Besuchskreise erfahren wollen, besser noch: falls Sie Lust bekommen haben, mitzumachen, dann kommen Sie zu unserem Informationsabend für beide Gemeinden am Mittwoch, 29.Oktober 2025, um 18.00 Uhr ins Gemeindehaus (am Hagenplatz).

Wir freuen uns auf Sie!